KeePass ist ein kostenloser Open-Source-Passwortverwalter & Passwortgenerator
Für die meisten Internetdienste und Programme benötigt man Passwörter. Aus Sicherheitsgründen sollte man überall möglichst unterschiedliche Passwörter verwenden. Da ist es schwer den Überblick zu behalten. KeePass eignet sich hervorragend in diesem Fall.
KeePass speichert alle Passwörter in einer Datenbank, die mit 256-Bit verschlüsselt ist, ab. Unter anderem setzen Behörden wie die amerikanische National Security Agency (NSA) und Banken diese Art von Verschlüsselung ein.
Um Zugang zu der Datenbank zu bekommen, muss man ein sogenanntes Master-Passwort eingeben. Man kann sich aber auch eine Schlüsseldatei erzeugen oder sich mittels des Windows Benutzeraccount anmelden.

Zugriff auf Passwörter nur durch Eingabe eines Master-Passwortes möglich
KeePass ermöglicht es Passwörter in verschiedene Kategorien einzuteilen, was die Übersicht deutlich verbessert. Desweiteren hat KeePass auch gleich einen Passwortgenerator, der mit nur einem Klick, sichere Passwörter erzeugt und viele weitere nützliche Dienste mit an Bord. Standardmäßig kann auch direkt die Internetseite mit abgespeichert werden, so hat man noch schneller Zugriff auf die geschützten Dienste.
Wem das alles noch nicht reicht, der kann KeePass mittels duzender Plugins noch weiter aufbohren.

Neues Passwort anlegen.

Passwortgeneraror
Besucht man, nach Eingabe seiner Passwörter in KeePass, z.B. eine Passwortgeschütze Internetseite muss man nur noch das erforderliche Passwort auswählen und über die rechte Maustaste oder mittels „STRG-V“ Auto-Type ausführen und die erforderlichen Felder werden selbstständig ausgefüllt. Falls man sehr viele Passwörter in KeePass gespeichert hat, besteht auch die Möglichkeit das eingebaute Suchfeld zu verwenden.

Gewünschtes Passwort auswählen und automatisch eintragen lassen
Ich persönlich nutze KeePass schon seit vielen Jahren in Verbindung mit DropBox, so habe ich immer und überall, Zugriff auf meine Passwörter und bin voll und ganz zufrieden.